![]() |
LINKS - von Organisationen, Vereinen, Verbänden, Personen
PRO-REGIO-ONLINE ist ein Informationsnetzwerk zur Vermittlung von Literatur und Publikationen zum Thema Ländlicher Raum. Die PRO-REGIO-ONLINE-Redaktion (Albert Herrenknecht, Jürgen Wohlfarth) sammelt ihr zugängliche Veröffentlichungen zum Ländlichen Raum, sortiert, bespricht und systematisiert sie nach den von ihr entwickelten Bewertungsrastern und gibt diese Informationen dann über ihre Webseiten weiter. Wichtige Leistungen des PRO-REGIO-ONLINE Informationsnetzwerkes sind: (1) Die halbjährliche Erstellung einer BestenListe - "Die wichtigsten Bücher zum Thema Ländlicher Raum". (2) Die jährliche Herausgabe eines umfangreichen ThemenHeftes der ZeitSchrift "PRO-REGIO-ONLINE - ZeitSchrift für den Ländlichen Raum". (3) Die ständig aktualisierte Bücherschau zur LandLiteratur mit einer breiten Darstellung und Dokumentation von "Bücher(n) und Veröffentlichungen zum Ländlichen Raum". Redaktionsanschrift: PRO-REGIO-ONLINE, Franken-Dom-Straße 74, D-97944 Boxberg-Wölchingen, Telefon: 07930/2384, Fax: 07930/993494, email: info@pro-provincia.de
PRO PROVINCIA ist ein Beratungs- und Entwicklungsbüro mit dem Arbeitschwerpunkt "Ländlicher Raum" und existiert mit fester Struktur seit 25 Jahren. Der Name ("Für die Provinz") ist für PRO PROVINCIA mehr als ein Name, er ist gleichzeitig ein Programm, die Provinz von Innen und Unten durch eine innovative Regionalentwicklung eigenständig zu entwickeln. Anschrift: PRO PROVINCIA, Albert Herrenknecht, Franken-Dom-Straße 74, D-97944 Boxberg-Wölchingen, Telefon: 07930/2384, Fax: 07930/993494, email: info@pro-provincia.de
http://www.wuerttembergischfranken.de/index1.htm Der Historische Verein für Württembergisch Franken (umfasst die Landkreise Schwäbisch Hall, Hohenlohe, Main-Tauber-Kreis) sammelt, betreut, erforscht und fördert Geschichte, Kunst und Kultur in Württembergisch Franken. Die Ergebnisse präsentiert der Verein der Öffentlichkeit über das Jahrbuch, die Schriftreihen, Vorträge, Exkursionen und Tagungen. Die umfangreiche Vereinsbibliothek im Stadtarchiv Schwäbisch Hall steht allen Personen kostenfrei offen. Im Hällisch-Fränkischen Museum in Schwäbisch Hall sind die bedeutendsten Exponate der Sammlung des Vereins ständig zu besichtigen. Anschrift: Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V. Geschäftsstelle: Nonnenhof 4, 74523 Schwäbisch Hall, Tel.: 0791/856394. Bibliothek: Am Markt 2, 74523 Schwäbisch Hall, Tel.: 0791/751359. Museum: Im Keckenhof, 74723 Schwäbisch Hall, Tel.: 0791/751360. info@wuerttembergischfranken.de
http://www.frankenbund.de/frankenland.htm Der Frankenbund will als kulturelle Vereinigung die fränkische Landeskunde und die fränkische Kultur fördern, das kulturelle Erbe Frankens pflegen. Gerade in einer sich ständig verändernden Welt hält er es für wichtig auf die Wurzeln hinzuweisen und so ein Heimatbewusstsein zu entwickeln und es lebendig zu erhalten.
http://www.historisches-franken.de/ Das Internetmagazin Historisches Franken möchte die geschichtliche und kulturelle Vielfalt Frankens fördern.
http://www.brettheimmuseum.hohenlohe.net/ Museum zu einer Dorfgeschichte im Dritten Reich und seiner Nachkriegsgeschichte.
Geschichte des Badischen Frankenlandes, Buchen
http://www.werbach.de/tourist/main_403.htm Pfeiferstube 1476 Niklashausen
Erforschung der Stadtgeschichte Rothenburg ob der Tauber, Förderung der lokalen sowie der fränkischen Geschichtsschreibung. Von Anfang an hat der Verein die Rothenburger Historiographie maßgeblich geprägt, sie gelegentlich fast allein repräsentiert. Wichtige Arbeiten zur Geschichte von Stadt und Umland wurden veröffentlicht, in der "Linde", in den Jahrbüchern und Jahresgaben, in eigenständigen Monographien. Viele Publikationen wurden finanziell unterstützt, oft erst ermöglicht. http://www.grafschaftsmuseum.de/ Museum und Geschichte zur Graftschaft Wertheim
http://www.deutschordensmuseum.de/ Museum und Geschichte Deutscher Orden und Stadtgeschichte Bad Mergentheim
http://www.stadt-miltenberg.de/kultur.html Museum und Stadtgeschichte Miltenberg
http://www.schloss-weikersheim.de Geschichte Schloß und Schloßgarten Weikersheim
http://www.neuer-weg.com/sachbuchaktuell/wuerzburg02.htm Literaturhinweis zur Stadtgeschichte Würzburg
http://www.buecher-baier.de/Baier%20Verlags%20Vorschau.html Verlagsseite von BPB Baier Verlag Crailsheim
http://www.fnweb.de/service/frankonia/index.html?sid=e3350b977dc99 c6ab8e6f2c00ba7c610 Verlagsseite von Frankonia Verlag Fränkische Nachrichten Tauberbischofsheim
Verlagsseite von Swiridoff Verlag Künzelsau
http://www.thorbecke.de/reihen-forschungen-aus-wuerttember gisch-franken-c-310_138_258.html Verlagsseite von Thorbecke Verlag - Geschichte Fachbuch - Reihen - Forschungen aus Württembergisch Franken
Verlagsseite Silberburg-Verlag
http://www.kulturschock-koenigshofen.de Viel Kultur und ab und zu auch ein kleines bisschen Schock, so könnte man in Schlagworten die Konzeption des am 21. März 1991 gegründeten Vereines "Kulturschock e. V." umschreiben. Aus der "Jugendhausinitiative Königshofen " hervorgegangen, ist der Sinn und Zweck des Vereines mit jetzt ca. 80 Mitgliedern, nicht alltägliche Kunst und Kultur im ländlichen Raum zu fördern. So soll ein möglichst umfassendes kulturelles Spektrum geboten werden, ohne dafür in die nächste Großstadt fahren zu müssen. Das Programm sieht unter anderem Kleinkunst, Theater, Kabarett, Lesungen und natürlich viel Musik von regionalen bis zu internationalen Musikgruppen vor.
Soziokulturelles Ereignis im Ländlichen Raum Tauber-Franken seit 1971
Hinweis zum Haftungsausschluss: Traum-a-land übernimmt bei externen Links - über die Sie von unseren Webseiten auf externe Webseiten gelangen können - 1. für deren Inhalte, 2. für dort vertretene Meinungen, 3. für dort angebotene Dienstleistungen, 4. für die Betreiber dieser Webseiten, keinerlei Verantwortung. Die Aufnahme externer Links dient ausschließlich zur Erleichterung des Aufsuchens dieser Seiten.
|