![]() |
KLEINSTÄDTE Peter Roos: Super-Marktheidenfeld. Paradies und Pubertät perdü. In: Rosemarie Noak (Hrsg.): Reise in Kinderschuhen. Wiedersehen mit dem Ferienland von damals. München 1990, S. 101-104 Nochmals veröffentlicht in: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Heimat. Lehrpläne, Literatur, Filme. Schriftenreihe Band 294, Bonn 1990 Eine Hommage auf die Kleinstadt der BRD, auf die Kleinstadt der BRD in den End-50er bis Mit-60er Jahren, auf die Kleinstadt der BRD vor der Modernisierungswelle. Eine ungeheure Bilanz von Verlusterfahrungen im Gefüge einer Kleinstadt der eigenen Kindheit- und Jugendzeit, eine sehnsüchtige Erinnerung an ein Marktheidenfeld, das es nicht mehr gibt. Es ist eine – wunderbare – Rückholung der Kinderseligkeit in einer leicht überschaubaren Kleinstadtgemeinde: die durchgebohrten Seitenwände in den Umkleidekabinen des (nicht mehr vorhandenen) Freibades als kleinstädtische kostenlose Peepshow, die platt gedrückten Nasen an den Spielzeugläden, Autoquartett spielen, „Judenpförze“ werfen, Schulqualen, die Kleinstadtläden und ihre Besitzer(innen), die erste Liebe. Ein Kleinstadtbild, das so längst nicht mehr gibt, in einer Kleinstadt, in der die Modernisierungswelle permanent grünes Licht und Vorfahrt hatte, in einer Kleinstadt, in der es den Stadtvätern gelang, die Nichtzerstörung der baulichen Substanz im 2. Weltkrieg durch entsprechenden Abrisseifer auszugleichen. Roos macht den interessanten Vorschlag, ein Stadtmodell von Marktheidenfeld von 1960 nachzubauen. Markheidenfeld hat sich aber nicht nur im Inneren verändert, verloren wurde der Kreisstadtsitz, Ämter wurden verlegt, die Bahnlinie stillgelegt, dafür in der Gemeindereform neue Stadtteile erhalten, ausufernde Neubausiedlungen, ein Super-Spaß-Bad usw. Dennoch lastete die Vergangenheit auf Marktheidenfeld. Den Landschaftsmaler Hermann Gradl, von Adolf Hitler bevorzugt, hielt man in bestem Gedenken, eine SS-Einheit, die jahrzehntelang in Marktheidenfeld ihr Jahrestreffen abhielt hat man „gern geduldet, offiziell begrüßt.“
© Traum-a-land Copyright: Alle unsere Webseiten können kostenfrei gelesen und ausgedruckt werden. Ausgedruckte Textteile können in der üblichen Form unter Angabe der Quelle frei zitiert werden. Alle erfolgten Ausdrucke unterliegen dem Schutz des Urheberrechtes. Ihre Vervielfältigung und Weiterbearbeitung bedarf der schriftlichen Zustimmung. |